Informationen
zum
ältesten,
fortschrittlichsten
und
natürlichsten
Baustoff
der Welt.

Seit mehr als 60 Jahren ist der INFORMATIONSDIENST HOLZ ein in Fachkreisen geschätzter Service für Bauherren, Architekten und Tragwerksplaner sowie Handwerk und Lehre. Sie alle verfügen über ein kompetentes Medium, das ihnen neutrales Wissen über den Stand der Technik des Holzbaus vermittelt.

Getragen wird der INFORMATIONSDIENST HOLZ durch den Informationsverein Holz e.V. Wir würden uns freuen Sie als Mitglied begrüßen zu dürfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Aktuell:

Deutscher Holzbaupreis

Abgabefrist endet am 26. Januar 2025

Weiterlesen
Aktuell:

Holzfaser-WDVS

Umfassende Detailsammlungen für Wärmedämmverbundsysteme

Weiterlesen
Aktuell:

Winter-Holzbulletin

Aktuelle Beispiele zu grossen Holzbauten der Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Weiterlesen

NEUSTE PUBLIKATION

Holz Kooperativ

Der Einsatz von Holz als nachwachsender Baustoff gewinnt in Deutschland zunehmend an Beliebtheit, getrieben durch das wachsende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Bausektor. Technologische Innovationen und moderne Architekturkonzepte fördern Holz als hochwertiges Baumaterial. Vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung wird Holz noch relevanter, da es Treibhausgasemissionen reduziert und als Kohlenstoffsenke zur Klimastabilität beiträgt.

Trotz dieser positiven Entwicklung stehen die aktuelle Nutzung von Holz im Bausektor vor großen Herausforderungen, insbesondere durch Unterbrechungen und Lieferengpässe in den der Versorgungsketten, bedingt durch Klimawandel, Pandemien und regionale Konflikte. Diese Umstände haben insbesondere kleinere Unternehmen im Holzsektor zeitweise in ihrer Wettbewerbsfähigkeit stark beeinträchtigt, und weitere Akteure der Branche, darunter Planende und Endkunden stark verunsichert. Die Publikation zeigt Beispiele auf wie regionale Wertschöpfungsketten die Versorgung mit Holz sicherstellen.

Mehr Info

WISSEN

Urbaner Holzbau

In dieser Publikation untersuchen namhafte Experten die Stadtentwicklung der jüngsten Zeit und loten in diesem Kontext die Möglichkeiten des Holzbaus aus. Neben den baurechtlichen Voraussetzungen wird der aktuelle technische Stand des Holzbaus und sein ökologischer und energetischer Nutzen dargestellt, ergänzt durch die Dokumentation von 22 beispielgebenden Gebäuden.

Die 2013 erschienene Publikation war im Buchhandel schnell vergriffen. Sie finden hier alle Inhalte in mediengerecht verkürzter Form.

Hier geht’s zum Buch