Informationen
zum
ältesten,
fortschrittlichsten
und
natürlichsten
Baustoff
der Welt.

Seit mehr als 60 Jahren ist der INFORMATIONSDIENST HOLZ ein in Fachkreisen geschätzter Service für Bauherren, Architekten und Tragwerksplaner sowie Handwerk und Lehre. Sie alle verfügen über ein kompetentes Medium, das ihnen neutrales Wissen über den Stand der Technik des Holzbaus vermittelt.

Getragen wird der INFORMATIONSDIENST HOLZ durch den Informationsverein Holz e.V. Sie können dort Mitglied werden und konkrete Vorteile in Anspruch nehmen.


Aktuell:

Holzwerkstoffkolloquium

Vorankündigung und Call for Papers zur Veranstaltung am 14. und 15. Dezember 2023

Weiterlesen
Aktuell:

Timber Revolution

Neue Reihe im Magazin 'dezeen'

Weiterlesen
Aktuell:

Holzbaufachberatung in Österreich

Gefördert mit Mitteln des österreichischen Waldfonds

Weiterlesen

NEUSTE PUBLIKATION

Holzschutz - Bauliche Maßnahmen

Eine der am meisten gelesenen Veröffentlichungen des INFORMATIONSDIENST HOLZ wurde anlässlich der Novellierung der DIN 68800-2 im Jahr 2022 umfassend überarbeitet. Sie bietet Planern und Ausführenden grundlegende Kenntnisse zum Holzschutz sowie eine übersichtliche Darstellung bewährter Konstruktionen. Der Leser erfährt praktische Hilfestellung zur Umsetzung einer holzbaugerechten, umweltschonenden und dauerhaften Bauweise. In der neuen Auflage sind ergänzend Fragestellungen einbezogen, die aus den Erfahrungen der Fachberatung Holzbau des INFORMATIONSDIENST HOLZ resultieren. Die nun 92-seitige Schrift wurde wieder vom Holzbau Deutschland-Institut herausgegeben.

Neue Inhalte:

–   Maßnahmen zum Witterungsschutz bei Transport, Lagerung und Montage
–   Weitere Sanierungsbeispiele für Steildachkonstruktionen
–   Neufassung Kapitel „Flachdächer“
–   Erweiterung von Sockeldetails
–   Abstimmung Kapitel „Bäder und Feuchträume“ mit aktuellen
    Abdichtungsnormen und Fachregeln
–   Ergänzung von Entwurfsgrundlagen für Holzbrücken

 

Mehr Info

WISSEN

Urbaner Holzbau

In dieser Publikation untersuchen namhafte Experten die Stadtentwicklung der jüngsten Zeit und loten in diesem Kontext die Möglichkeiten des Holzbaus aus. Neben den baurechtlichen Voraussetzungen wird der aktuelle technische Stand des Holzbaus und sein ökologischer und energetischer Nutzen dargestellt, ergänzt durch die Dokumentation von 22 beispielgebenden Gebäuden.

Die 2013 erschienene Publikation war im Buchhandel schnell vergriffen. Sie finden hier alle Inhalte in mediengerecht verkürzter Form.

Hier geht’s zum Buch