Das Hotel mit 82 Zimmern steht in einem parkähnlichen Gelände am Rand der Innenstadt, nur fünf Minuten vom Zuger Bahnhof entfernt. Es ist ein temporäres Gebäude, das eventuell schon nach zwölf bis 15 Jahren einem Straßenbauprojekt weichen soll. Trotz der beschränkten Lebensdauer hat dieses Hotel die Auflagen eines Vier-Sterne-Betriebs zu erfüllen und sollte ein repräsentatives und unverwechselbares Erscheinungsbild bekommen. Es ist das erste fünfgeschossige Hotel mit vorgefertigten Elementen in Holzbauweise in der Schweiz.
Die Basis des Hotelkonzepts bildet ein in seiner Größe variables Zimmermodul in Holzbauweise. Durch die untereinander verschobene Anordnung der Module entsteht nach außen die skulpturale Gestalt des Gebäudes. Seine Lage zwischen Bäumen führte zur Idee einer Außenfassade aus poliertem Chromstahl, in der sich die Umgebung spiegelt. Über den vier Vollgeschossen des Gebäudes wurde ein Attikageschoss errichtet, in dem die Haustechnikzentrale und die Horizontalverteilung der Leitungen untergebracht sind. Die Betonbauarbeiten beschränkte man auf eine Bodenplatte und vertikale Erschließungskerne.
Alle Modulwände aus Brettsperrholz wurden doppelwandig ausgebildet, mit Mineralfaser ausgedämmt und voneinander entkoppelt, um die Schallübertragung zu minimieren. Kalksplittgefüllte Hohlkastenelemente aus Holz und schwimmender Estrich bieten den Schallschutz im Bereich der Zimmerdecken. Die Hotelnutzung erzwingt auch strenge Anforderungen an den Brandschutz. Jeder einzelne Raum stellt einen eigenen Brandabschnitt dar und wurde mit nicht brennbarer Oberfläche ausgeführt. Zusätzlich ist das Gebäude von der Lobby über alle Haupt- und Nebenräume bis in das Technikgeschoss komplett gesprinklert. Alle Holzbauelemente wurden im Produktionswerk in nur zehn Wochen inklusive Wärmedämmung, Leitungen und Elektroanschlüsse vorgefertigt; die Montage nahm weitere fünf Wochen in Anspruch. Vor Ort ließen sich die Konstruktionen sofort belasten und ausbauen. Bei Regen konnte die Baustelle mit vorbereiteten Notdächern innerhalb einer halben Stunde wetterfest gemacht werden. Die scharf kalkulierte Bauzeit von zehn Monaten wurde eingehalten.
Adresse
Metallstraße 20
6304 Zug
Schweiz
www.citygarden.ch
Bauherrin
MZ-Immobilien AG, Zug
www.mzi.ch
Architekten
EM2N Architekten AG, Zürich
www.em2n.ch
Tragwerksplaner
Pirmin Jung, Ingenieure für Holzbau AG, Rain
www.pirminjung.ch
Brandschutzgutachten
Makiol + Wiederkehr Holzbauingenieure, Beinwil am See
www.holzbauing.ch
Bauausführung
Holzbau Renggli AG, Sursee
www.renggli-haus.ch
Baujahr
April 2009 bis Dezember 2009
Fotografen
Roger Frei (1, 2, 4)
EM2N Architekten AG (3)
Gebäudeart
Hotel
Bauweise
Modulbauweise
Objektdaten
BGF: 3.978 m²
Baukosten (300 + 400): 3.670 € brutto/m² BGF
Besonderheiten
Temporärer Bau