Ennigerbrücke

CH-6102 Malters

Die alte, gedeckte Holzbrücke über die kleine Emme in Enningen wurde beim Hochwasser Ende August 2005 von den Wassermassen und dem Schwemmholz mitgerissen. In einer Vorprojektstudie wurde als Ersatz eine gedeckte Holzbrücke entwickelt, welche den Anforderungen des Bauherrn entspricht. 2006 wurde die erste Baueingabe mit einer 34,0 m Brücke gemacht, welche beidseitig auf die bestehenden Widerlager gesetzt worden wäre. Im Rahmen der Hochwassersanierung der kleinen Emme wurde entschieden, das Flussprofil von 34 m auf 42 m auszuweiten. Entsprechend wurde das linke Brückenwiderlager nur angepasst, das rechte hingegen gänzlich neu erstellt.

Die Primärkonstruktion besteht aus zwei ca. 45 m langen Fachwerken aus Brettschichtholz. Der Untergurt ist jeweils ein Stahlprofil HEB 360, das mit Schlitzblechen an die Diagonalstäbe angeschlossen ist. Auch die Strebenanschlüsse an die Obergurten erfolgen über Schlitzblechverbindungen. Zwischen den Stahlprofilen liegt die 300 mm dicke Fahrbahnplatte, welche aus grossformatigen Mehrschichtholzplatten besteht. Sie sind quer zur Fahrtrichtung gespannt und mit den Fachwerkuntergurten torsionssteif verschraubt.

Die gesamte Konstruktion ist in der Mitte um knapp 500 mm überhöht. Horizontal ausgesteift ist die Ennigerbrücke über die Dachscheibe. Diese leitet Horizontallasten aus Wind und Verkehr über die beiden freistehenden Betonpfeiler direkt in die Widerlager ein. Zudem werden Anfahrts- und Bremskräfte auf Ebene der Fahrbahn direkt über Stahleinlagen in die Widerlager abgetragen.

Adresse
Ennigerbrücke, CH-6102 Malters

Bundesland
Kanton Luzern

Bauherrin
Strassengenossenschaft Ennigerbrücke/Oberlangnau
CH-6102 Malters

Architekten
Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG, Rain, Schweiz
www.pirminjung.ch

Tragwerksplaner
Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG, Rain, Schweiz
www.pirminjung.ch

Bauausführung
Tschopp Holzbau AG
An der Ron 17, CH-6280 Hochdorf
www.tschopp-holzbau.ch

Baujahr
2010

Ansprechpartner
Lukas Wolf, Projektleiter Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG
Tel.: +41 81 254 70 47
lwolf@pirminjung.ch

Fotografen
Joe Kaeser, Eschenbach, Schweiz
Markus Schranz, Malters, Schweiz

Gebäudeart
Brücke

Objektdaten
Tragfähigkeit 28 t
Spannweite 42,0 m
Nutzbreite 3,5 m
Nutzhöhe 3,8 m
Holzverbrauch Fichte/Tanne: 135 m3, Eiche: 4,8 m3

Konstruktion
Tragkonstruktion aus 2 Fachwerken mit max. 47 m, Obergurte und Diagonalen aus Brettschichtholz GL24h und GL36h, Untergurte aus HEB 360