Der Hasenhof ist Teil eines noch bewirtschafteten Aussiedlergehöfts. Streusiedlungen sind Ende des 15. Jahrhundert charakteristisch für große Teile der Rhön, wo der Hasenhof liegt.
Die Außenwände und das Dach wurden als einschalige vorgefertigte Holzrahmenelemente ausgeführt. Auf eine zusätzliche Installationsebene wurde verzichtet, da alle Installationen im Kern untergebracht werden konnten. Das Tragsystem ergibt sich aus den zwei 5,50 m hohen Innenwänden und den durchlaufenden Pfetten beziehungsweise Deckenbalken. Auf die Deckenbalken sind Brettstapelelemente aufgelegt worden. Diese Elemente liegen mit acht Zentimetern Abstand zu den Außenwänden auf verzinkten Metallwinkeln. Durch die Absetzung scheint die innere Konstruktion aus Holz frei in der weiß gestrichenen Hülle zu stehen.
Als Gebäude für eine Person oder ein Paar konzipiert, ist der Innenraum durch einen offenen Grundriss gekennzeichnet, in dem alle Räume außer der Gästetoilette und dem Hauswirtschaftsraum zusammenfließen. Während sich der Raum im Erdgeschoss großzügig zur Landschaft öffnet, werden die Räume im Dachgeschoss hauptsächlich durch eine große Dachverglasung belichtet. Das Fenster des Schlafbereichs liegt hinter einer starren Lamelle, die Teil der Außenverschalung ist. So kann der Dachraum von außen nicht eingesehen werden.
Adresse
Hasenhof
36160 Dipperz
Bundesland
Hessen
Bauherr
Thomas Gutberlet
Architekt
Sturm und Wartzeck Architekten BDA Innenarchitekten
Wilhelm-Ney-Straße 22
36160 Dipperz
Tragwerksplaner
Dipl.-Ing. Alfred Lerg
Am Bornacker 12
36367 Wartenberg
Ausführung
Zimmerei Reinhardt
Aumühle
36115 Hilders/Eckweisbach
Baujahr
1998 bis 1999
Ansprechpartner
Jörg Sturm
mail@sturm-wartzeck.de
Fotograf
Thomas Koculak
Objektdaten
120 m2 Wohnfläche, 65 m2 Nutzfläche, 680 m3 umbauter Raum, 220.000 Euro Baukosten inkl. Nebenkosten für Wohnhaus und Garage sowie Außenanlagen
Bauweise
Holzrahmenbauweise
Konstruktion
Tragsystem aus zwei Innenwänden mit aufliegenden Pfetten bzw. Deckenbalken. Auf den Deckenbalken sind Brettstapelelemente aufgelegt, welche an den Außenwänden auf Abstand auf Metallwinkeln ruhen.
Technische Ausstattung
Gasbrennwerttherme, Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung
Energiekonzept
Gut gedämmte Außenhülle (24 cm) zur Reduzierung des Verbrauchs, ansonsten so wenig Technik wie möglich.