Nördlich eines vorhandenen Wirtschaftsgebäudes wurde parallel in östlicher Verlängerung der eingeschossige, nicht unterkellerte Neubau als Hauptgebäude des Informationszentrums errichtet. Der Neubau wurde über einen verglasten Zwischentrakt als Verbindungsgang über den Bachlauf mit dem vorhandenen Wirtschaftsgebäude verbunden.
Die Haupträume des Neubaus sind ein Auditorium mit steigendem Gestühl, der Haupteingangsbereich sowie das Foyer mit einer Informationstheke. Weiterhin gehören zwei Seminarräume, ein Büro, ein Verkaufsraum, eine Cafeteria mit kleiner Küche und Theke sowie weitere Nebenräume wie Technik und WC-Anlagen zum Raumprogramm des behindertengerechten Neubaus.
Adresse
Informationszentrum Hammerhof
34414 Warburg-Scherfede
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Bauherr
Forstamt Bad Driburg
Stiftstraße 15
33014 Bad Driburg-Neuenheerse
Architekt
BLB Detmold
Planung: Dipl.-Ing. Architektin Silke Wehmeier
Bauleitung: Dipl.-Ing. Architekt K.H. Specht
Tragwerksplaner
Dipl.-Ing. Bernd Borgolte
Am Feldberg 38
37671 Höxter
Ausführung
Fa. Hecker System Holzbau GmbH & Co. KG
Am Bollkasten 2
37696 Marienmünster
Baujahr
2003/04
Ansprechpartner
Forstamt Bad Driburg
Informationszentrum Hammerhof
34414 Warburg-Scherfede
Fotograf
Thomas Koculak, Mörfelden
Objektdaten
Umbauter Raum ca. 1960 m3, Bruttogeschossfläche ca. 436 m2, Nutzfläche ca. 380 m2, Firsthöhe ca. 6,00 m, Traufhöhe ca. 4,30 m und 3,50 m, Länge 34,15 m, Breite 13,65 m
Bauweise
Holzrahmenbau, Innenbekleidung mir Gipskartonplatten, Aussenfassade mit sichtbarer Holzverschalung
Konstruktion
Vorgefertigtes Holzständerwerk auf Stahlbeton-Sohle, innen sichtbare Dachkonstruktion aus zwei gegenläufigen, höhenversetzten Holz-Pultdächern mit innen sichtbaren BS-Holz-Bindern; Dachneigung 10 Grad, extensives Gründach, Fenster/Türen aus heimischem Kiefernholz mit Isolierverglasung
Technische Ausstattung
Medientechnik für Hörsaal und Seminarräume, Kücheneinrichtung für Cafeteria-Betrieb
Energiekonzept
Anbindung an Holzpellet-Heizanlage des Gesamt-Waldinformationszentrums