'Wald, wir kommen!'

Wiener Wohnbaupreis 2024

 
Der wohnfonds_wien – Fonds für Wohnbau und Stadterneuerung – ist als gemeinnützig tätige Organisation Anlaufstelle für alle Hausbesitzer und Hausverwaltungen, die ihre Häuser grundlegend sanieren und dafür Fördermittel der Stadt Wien in Anspruch nehmen möchten. Alle eingereichten Wohnprojekte, die Förderung beanspruchen wollen, werden im Rahmen eines Bauträgerwettbewerbs oder im Grundstücksbeirat beurteilt. Qualität und Nachhaltigkeit haben dabei oberste Priorität.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum des wohnfonds_wien wurde am 6. Juni zum vierten Mal der Wiener Wohnbaupreis verliehen. Er würdigt außergewöhnliche Qualitäten geförderter Neubauprojekte und -quartiere. In der Kategorie Bester Wohnbau wurde das Projekt 'Wald, wir kommen!' des Architekten Adolf Krischanitz ausgezeichnet. Mit Fokus auf die Holz-Hybridbauweise entstand ein besonderes Beispiel für bezahlbares Wohnen mit genügend Freiraum für generationsübergreifende, gemeinschaftliche Nutzungen.
 
Die Jury lobte die Selbstverständlichkeit der Konzeption für die Baukörper mit rund 70 geförderten Wohneinheiten in vielen Belangen, so etwa die naturnahe Freiraumgestaltung, die langlebige Nutzbarkeit, die ressourcenschonende und nachhaltige Bauweise oder das durchdachte Energiesystem. Alle Lösungen waren bereits bei der Konzeption 2016 vorbildlich und sind auch heute noch zukunftsweisend.

Erstmals wurde in diesem Jahr der Wiener Wohnbaupreis in zwei weiteren Kategorien vergeben: Als Bester Gemeindebau Neu wurde der Karlheinz-Hora-Hof und als Bestes Quartier das Quartier Breitensee geehrt. Das Projekt der Baugruppe Bikes and Rails erhielt einen Anerkennungspreis der Jury.

> Mehr Information

(© M. Nagl)