The Joinery Compendium

Umfassendes Standardwerk: Von traditioneller Holzbearbeitung lernen

Das Buch ist ein richtiges Brett: auf 896 Seiten erfahren Holzbegeisterte, Designer, Handwerker und Architekten eine umfassende Anleitung zu über 400 traditionellen Holzverbindungen. 'The Joinery Compendium' bietet nicht nur Überblick über Holzeigenschaften und traditionelle Handwerkzeuge, sondern zeigt alle traditionellen Verbindungsprinzipien und deren Herstellungswege – von einfachen Zapfenverbindungen bis hin zu komplexen japanischen Fügetechniken. Die vom Möbelbau bis zur Architektur reichenden Verbindungen werden als Anleitung zur Herstellung steckbriefartig mit detaillierten Illustrationen dargestellt. Eine dreisprachige Fachterminologie in Englisch, Deutsch und Japanisch vereinheitlicht erstmalig zahlreiche Bezeichnungen aus dem lokalen Sprachgebrauch.

Die Beschäftigung mit traditionellen Holzverbindungen aus aller Welt ist hochaktuell: sie bietet wertvolles Wissen und Inspiration für eine ästhetische, nachhaltige und reparaturfähige Bauweise. Das Prinzip der Wieder-Lösbarkeit von Holzverbindungen ist auf andere Materialien übertragbar und schafft die Basis für zirkuläres Design. Das Nachschlagewerk ist Ausgangspunkt für innovative und ressourcenbewusste Entwicklungen in Handwerk, Architektur und Design. Über seine inhaltliche Erhabenheit hinaus bietet es besondere habtische Qualitäten in Form einer klassischen Fadenheftung und eines robusten Hardcovers mit handwerklich aufgebrachtem Siebdruck.

Editor: Sascha Bauer
Autoren: Sascha Bauer, Daniel Pauli
Ruby Press, Berlin
Text: Englisch; Terminologie: Englisch, Deutsch, Japanisch
896 Seiten, Hardcover gebunden, 18 x 6.7 x 24.6 cm
96,00 Euro
ISBN 978-3-944074-52-8