Eine Wiederverwendung tragender Bauteile ist im Bauwesen derzeit nicht vorgesehen. Trotz Appellen zur Nachhaltigkeit bleibt die Entsorgung gängige Praxis. Holzbauteile werden meist verbrannt, Stahlschrott unter hohem Energieaufwand recycelt. Um Ressourcen zu schonen und Emissionen zu reduzieren, sollte möglichst viel Wertschöpfung erhalten bleiben. Vorrangig ist der Erhalt von Bauwerken, andernfalls die Wiederverwendung von Bauteilen.
Das Projekt wurde gefördert vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg (MLW BW). Der Forschungsbericht behandelt die technische Umsetzung, einschließlich Bestandsanalyse, Rückbau und Reklassifikation von Holz- und Stahlbauteilen. Ergänzend werden Aufbereitungsansätze und Anpassungen von Bemessungsregeln erläutert. Abschließend wird ein Leitfaden zur strukturierten Wiederverwendung vorgeschlagen.