Mit der Realisierung von kommunalen Bauvorhaben in Holzbauweise, beispielsweise Schulen, Kitas, Sportanlagen, Rathäuser, Verwaltungs- oder Feuerwehrgebäuden, können öffentliche Bauherren einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Förderung des Holzbaus bietet Städten und Gemeinden die Chance, nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, sondern auch die regionale Wertschöpfungskette zu stärken.
Das Seminar in der Eifelgemeinde Nettersheim kann mit interessanten Referenten aufwarten, so etwa dem Holzbauingenieur Max Pirschel von Pirmin Jung Deutschland, ('Besonderheiten in der Planung und Ausschreibung von Holzbauprojekten'), dem Zimmermeister Gerd Prause ('Der holzbaugerechte Planungsprozess') oder dem Architekten Holger Wolpensinger ('Ansätze und Instrumente der Förderung des Holzbaus auf kommunaler Ebene'). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Holzkompetenzzentrum, 53947 Nettersheim