IBA-Forum gibt Beispiele für die moderne Arbeitswelt

Digitale Plattform zeigt, wie das Arbeiten in Corona-Zeiten funktionieren kann

Wie und vor allem wo werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt derzeit eine breite Öffentlichkeit. Diskutiert wird auf allen Ebenen. In diesem Umfeld ist der Industrieverband Büro und Arbeitswelt jetzt mit einer neuen digitalen Plattform an den Start gegangen.

„Wir gehen davon aus, dass die Arbeitswelt nach Corona eine andere sein wird. Einige Entwicklungen lassen sich schon jetzt absehen, andere können wir vielleicht noch gar nicht erahnen. Deshalb sind wir überzeugt, dass es eine gemeinsame Plattform braucht, auf der Experten aus unterschiedlichen Bereichen ihre Konzepte zur Diskussion stellen können. Diese Möglichkeit wollen wir mit dem IBA-Forum bieten“, erläutert Hendrik Hund, Vorsitzender des IBA, das Projekt.

Das IBA-Forum soll offen sein für Impulse unterschiedlichster Art. Geplant sind Vorträge, Workshops und Podien kombiniert mit virtuellen Showrooms der IBA-Mitglieder. „Wir sehen einen langfristigen Bedarf für eine derartige, übergreifende Plattform“, betont Stefan Kokkes, verantwortlich für die Digitalisierungsaktivitäten des IBA.

Ursprünglich sollte das Projekt auf der ORGATEC 2020 vorgestellt werden und im Anschluss an die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten mit regelmäßigen Vortragsangeboten starten. Infolge der Absage der Messe ist das IBA-Forum nun aber bereits am 27. Oktober online gegangen. In Zusammenarbeit mit der Koelnmesse werden hierfür unter anderem Ausschnitte aus dem ursprünglich für die ORGATEC geplanten Programm auf die digitale Plattform überführt.