Der 'European Prize for Urban Public Space' ist ein alle zwei Jahre verliehener Preis, der seit 2000 die besten Projekte zur Schaffung, Umgestaltung und Wiederherstellung von öffentlichen Räumen in europäischen Städten auszeichnet. Eine internationale Jury wählt fünf Finalisten für die diesjährige Auszeichnung aus.
Für diesen Wettbewerb, desen Preise am 14. und 15. November 2022 im Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) verliehen werden, liegen 326 bestätigte Bewerbungen aus 35 Ländern vor. Die meisten Arbeiten wurden aus Spanien, Polen, Italien, Frankreich und Portugal eingereicht. In fast allen Projekten, die als Finalisten ausgewählt wurden, spielt Holz eine Rolle, entweder als Belag beim Projekt 'Flow' in Brüssel, als Stadtmöbel beim Projekt 'Catharijnesingel, 2020' in Utrecht oder beim 'Urban Garden' in Riga.