Allein in Deutschland werden jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Über 970 Tafeln in Deutschland sammeln verwertbare Nahrungsmittel und Gegenstände des persönlichen Bedarfs und leiten diese an armutsbetroffene Menschen weiter. Die Tafeln leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie dafür sorgen, dass unter großem Aufwand produzierte Lebensmittel nicht vernichtet, sondern verzehrt werden.
Nach einem Abbrand entstand in Duisburg mit großer Spendenbereitschaft ein freundlicher Neubau für die Tafel, der Platz für den beliebten Mittagstisch bietet. Ein vielfältig nutzbarer Speisesaal wird ergänzt durch eine Küche, einen Büroraum und eine WC-Anlage mit Dusche.
Die Planer des Duisburger Büros Druschke Architektur legten nicht nur Wert auf Funktionalität, Robustheit, Einfachheit und Energieeffizienz, sondern besonders auf Raumqualitäten, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Holztafelelemente und Massivholzdecken wurden inklusive Fenstern und Steckdosen zeitsparend in einer nahe gelegenen Werkhalle vorgefertigt. So ließ sich die Gebäudehülle in nur 80 Stunden aufstellen.
Der 'Tag der Architektur 2025' am 28. und 29. Juni erlaubt die ganztägige Besichtigung des Gebäudes auf der Düsseldorfer Straße 346 in Duisburg.