TUM.wood steht für eine Kooperation von elf Professuren der TU München, die sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Thema Holz befassen. Sie bieten ein Zertifikatsprogramm an, das aktuelle ökologische, ökonomische, technische und architektonische Fachkenntnisse des modernen Holzbaus vermittelt. Dabei werden Kompetenzen aus Forschung, Forst- und Holzindustrie, Architektur und Baupraxis gebündelt.
Sie bringen wissenschaftliche Sachverhalte praxistauglich nahe und versetzen die Teilnehmer in die Lage, die Anforderungen des Planens und Bauens mit Holz zu verstehen und fachgerecht umzusetzen. Dabei wird das notwendige Wissen um Architektur, Konstruktion und Regelwerk ebenso behandelt wie holzbauspezifische Planungsprozesse, Ökobilanzierung und Kreislaufwirtschaft.
Programmstart: 7. Oktober 2025
Dauer: 6 Tage innerhalb von 4 Wochen
Ort: TU München und online
Kosten: 3.350 Euro
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der TU München. Es ist anrechenbar mit 8 Weiterbildungspunkten für lizenzierte DGNB-Zertifizierungsexperten.