Am 7. und 8. Mai fand die polis Convention statt, eine jährliche Fachmesse für Stadt- und Projektentwicklung in Düsseldorf. Hier treffen Städte und Kommunen auf Investoren, Finanzierer, Architekten, Planer und Projektentwickler. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft erhalten unmittelbare Einblicke in Grundstücks- und Flächenpotenziale. Kommunen treffen auf potenzielle Investoren und Architekten stellen ihre Landmarken in den Mittelpunkt – alles Akteure, die aktiv Einfluss auf das Baugeschehen in Stadt und Land nehmen. In diesem Jahr begrüßten rund 320 Aussteller 7.500 Besuchende.
Wald und Holz NRW, die Studiengemeinschaft Holzleimbau sowie der INFORMATIONSDIENST HOLZ präsentierten hier Lösungen zum Bauen mit Holz im urbanen Raum. Auf einem gemeinsamen Messestand stand die konkrete Beratung durch Holzbau-Experten speziell zum Wohnungsbau und zur Sanierung mit Holz im Fokus.
Eine Podiumsveranstaltung bot Gelegenheit zur Darstellung aktueller Leistungen des Holzbaus. Unter Leitung des Architekten Prof. Jörg Wollenweber von der FH Aachen sprach sein Kollege Stawros Chatzoudis, Leiter der Neubauabteilung der Wohnungsbaugesellschaft Rhein-Erft, über Holzbauprojekte seines Unternehmens. Die Wirtschaftsingenieurin Frauke Becker, Bauprojektleiterin bei der Renowate GmbH, berichtete über das Serielle Sanieren mit Holztafelelementen. Beiträge, die beim Publikum auf reges Interesse stießen.
Wieder einmal wurde deutlich, dass die Transformation der Bauwirtschaft in der Immobilienbranche angekommen ist. Als B2B-Fachmesse bietet die Polis Convention gute Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit des Bauens mit Holz in die Welt der Stadt- und Projektentwickler zu tragen. Hier kann gezielte, fachkundige Kommunikation viel bewirken.