Holz|Bau|Physik-Kongress 2025

13. und 14. Februar 2025 in Leipzig

Das Dutzend ist voll: Am 13. und 14. Februar 2025 trifft sich wieder einmal die Fachwelt auf dem In­ter­na­tio­na­len Holz[Bau]Phy­sik-Kon­gress in Leip­zig. Eine besondere Veranstaltung, die sich ausschließlich den be­son­de­ren An­for­de­run­gen in den Dis­zi­pli­nen Brand-, Schall-, und Feuch­te­schutz widmet. Bei aller Spezialisierung ist es gerade die thematische Breite, die den Kongress besonders macht. Der Informationsdienst Holz empfiehlt diese Veranstaltung ausdrücklich. 

Zum Inhalt:
Die neu­e Fas­sung der Mus­ter­holz­bau­richt­li­nie bringt beim Brand­schutz deutliche Ver­än­de­run­gen. Auf dem Kon­gress wer­den die neu­en Re­geln unter besonderem Be­zug zur Pra­xis er­läu­tert. Der Blick richtet sich auch auf die aktualisierten Schwei­zer Brand­schutz­vor­schrif­ten. Nicht we­ni­ger an­spruchs­voll ist der Schall­schut­z. Mehrere Ex­per­ten widmen sich den Ein­fluss­grö­ßen der Tritt­schall­über­tra­gung von Mas­siv­holz­de­cken, der Flan­ken­über­tra­gung über elas­ti­sche La­ger sowie die Vor­her­sa­ge von Ge­räu­schen ge­bäu­de­tech­ni­scher An­la­gen. Ein Vor­trag zu ge­bun­de­nen Schüt­tun­gen lei­tet vom Schall- zum Feuch­te­schutz über.

Letzteres Thema erfährt besondere Aktualität durch zunehmenden Starkre­gen in der Bau­pha­se, aber auch durch die wachsende Größe der Holzbauprojekte. Anhand von Pra­xis­bei­spie­len erhalten die Teilnehmer schlüs­si­ge Wit­te­rungs­schutz­kon­zep­te und dafür ge­eig­ne­te Lö­sun­gen. Weitere Schwerpunkte: die Be­wer­tung nach­wach­sen­der Roh­stof­fe bei der hy­gro­ther­mi­schen Si­mu­la­ti­on, die Tau­was­ser­ri­si­ken durch Flan­ken­kon­vek­ti­on bei Dach­sa­nie­run­gen sowie die nach­weis­frei­en Bau­tei­le der no­vel­lier­ten Ba­sis­norm des Feuch­te­schut­zes.
 
> Näheres zu Programm und Anmeldung