Holz ist einer der ältesten Baustoffe und leistet einen entscheidenden Beitrag zu ressourcenschonender Architektur. Der nun bereits 13. Norddeutsche Holzbautag gibt einen Überblick über die Entwicklung des Holzbaus, den heutigen Stand und gibt Ausblicke in die Zukunft.
Der diesjährige Fachkongress zeigt Entwicklungen in der Fertigung mithilfe von Robotik und Exoskeletten und die Zukunft der Tragwerksplanung. Dazu werden Lösungen vorgestellt, die aktuellen Anforderungen an den Schallschutz zu erfüllen und aufgezeigt, wie dies für Wände und Decken praxistauglich umgesetzt werden kann.
Zu dem immer wichtiger werdenden Thema Feuchteschutz wird der Stand der Dinge beleuchtet, aus aktueller Forschung berichtet und Empfehlungen gegeben, wie man den Feuchteschutz in der Praxis umsetzt. Auch dem Pendant Feuer widmet man sich. So berichten Experten zu den Entwicklungen der Musterholzbaurichtlinie (MHolzBauRL), über neue Brandbekämpfungsmethoden bei der Feuerwehr und worauf es bei einer guten Brandschutzplanung und -ausführung ankommt.