1.000 Wohnungen in Holz-Hybridbauweise

Berliner HOWOGE setzt auf Holz als Baustoff für qualitätvolles und bezahlbares Wohnen

Die Wohnungswirtschaft besinnt sich langsam aber sicher auf das Bauen mit Holz, speziell die Faktoren Ressourcenschonung, Wirtschaftlichkeit und Zeitersparnis zählen dabei. Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft als leistungsstärkstes kommunales Wohnungsunternehmen des Landes Berlin meldet den Bau von derzeit rund 1.000 Wohnungen in Holzhybridbauweise - rund die Hälfte davon im sozialen Wohnungsbau.

"Bezahlbaren Wohnraum zu errichten, heißt nicht auf Innovationen zu verzichten - ganz im Gegenteil", sagt HOWOGE-Geschäftsführerin Stefanie Frensch. "Als landeseigene Gesellschaft stehen wir in der Pflicht wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln, die qualitätsvolles Wohnen ermöglichen." Zukunftsorientiertes Bauen ist zudem ohne die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien und Umweltschutz nicht mehr vorstellbar. Holz ist als nachwachsender Rohstoff die ideale Alternative zum konventionellen Bauen, es bindet und konserviert Kohlendioxid dauerhaft und kann damit die Emmission beim Bauen nachhaltig verringern.

Das erste Projekt der HOWOGE in Holzhybridbauweise errichtet das Unternehmen gemeinsam mit dem Generalübernehmer Brüninghoff und dem Architekturbüro Kaden+Lager seit Ende 2017 in Berlin-Adlershof. Die 42 Wohnungen verteilen sich auf drei würfelförmige Typenhäuser mit fünf Etagen und sind barrierefrei erreichbar. 40 Prozent der Wohnungen sind förderfähig und werden zu Einstiegsmieten von 6,50 Euro pro Quadratmeter angeboten. Die übrigen Wohnungen kosten im Schnitt unter zehn Euro pro Quadratmeter. Dass diese Mietpreise trotz der geringen Wohnungsanzahl abbildbar sind, ist u.a. dem Einsatz des Baustoffs Holz zu verdanken.

Ein großer Vorteil ergibt sich aus der Konstruktion der Wände, so der Architekt Markus Lager von Kaden + Lager: "Auf die Holzrahmenkonstruktion werden lediglich die Fassade außen und eine Gipsplatte innen angebracht. Das führt zu einem sehr schlanken Wandaufbau, der im Vergleich zum Massivhaus eine größere Bruttogeschossfläche erbringt - je nach Projekt kann das eine zusätzliche Wohnung bedeuten." Die Außenwände kommen vom Fenster bis zur Steckdose fertiggestellt aus dem Werk. Damit dauert die Montage pro Geschoss nur eine Woche.

Der Blick auf die Kosten zeigt, dass die Holzhybridbauweise im Vergleich konventionellen Bauen keine Mehrkosten bedeutet. "Mit dem Urbanen Holzbau haben wir den Anfang gesetzt. Zwei Großprojekte sind bereits in konkreter Planung, so dass der Baustoff Holz auch in Zukunft eine wichtige Rolle in unserer Neubauplanung spielen wird", sagt Stefanie Frensch. "Voraussetzung dafür ist, dass die Bauindustrie den wachsenden Markt erkennt und die benötigten Baukapazitäten abrufbar sind."

Die Berliner HOWOGE setzt beim Bau von 1.000 neuen Wohnungen auf Holz. (Foto: HOWOGE)